top of page

Meta-kognitives Training (MKT)

Die Metakognition beschreibt das Denken über das Denken
- oder besser noch: Das Nachdenken über das eigene Denken!

Denkverzerrungen und ständiges Grübeln können sehr belastend sein.


Jeder Mensch durchlebt in seinem Leben Phasen mit psychischen Belastungen. Diese können temporär sein oder gar zu einer chronischen Belastung (z.B. Depressionen, Psychosen) führen.

 

Glücklicherweise erfahren wir in Deutschland eine zunehmende Akzeptanz und Ent-Stigmatisierung von psychischen Krankheiten; immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden proaktiv Präventionsmaßnahmen an und unterstützen diese vertrauens- und verantwortungsvoll.

Depressionen gehören inzwischen zu den weltweit häufigsten psychischen Erkrankungen. Dennoch sind in Deutschland aktuell noch etwa 65% der Betroffenen nicht behandelt!
Dies vor allem wegen der monatelangen Wartezeiten für professionelle Hilfe. 

 

Das MKT wurde an der Universitätsklinik Eppendorf (UKE Hamburg, www.uke.de/mct) entwickelt, um diese Versorgungslücke zu schließen. Es richtet sich an Menschen mit leichten mentalen Verstimmungen oder mit der Erstdiagnose einer depressiven Störung, z.B. Angststörung. 

Häufig sind wir uns nicht darüber "bewusst", wie wir Dinge übermäßig oder zu einseitig bewerten. Das MKT schärft das Bewusstsein und vermittelt spielerisch, dass das menschliche Denken fehlbar ist.

MKT als Gruppenkurs

Das MKT ist ein standardisiertes und niedrigschwelliges Gruppenbehandlungsprogramm, welches bewährte Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie mit neuen metakognitiven Methoden verbindet

Kursdauer und Preise

Ein Modul dauert 60-90 Minuten.

Insgesamt umfasst der Kurs 8 Module.

Preis pro Kurs/Person:
€ 192,- inkl. MwSt 

Sie möchten teilnehmen?

Sie möchten gern teilnehmen? Für sich selbst oder Angehörige/Freunde?
Schreiben Sie uns.
Natürlich bleibt

alles vertraulich! Wir verfolgen die Schweigepflicht!
Interesse am MKT.

8 Module

Der Kurs umfasst 8 Module mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten zur Denkverzerrung, wie 

  • Denken und Schlussfolgern (4  Module)

  • Unser Gedächtnis

  • Selbstwert

  • Verhaltensweisen und Strategien

  • Wahrnehmen von Gefühlen

MKT als Einzelkurs

Wir empfehlen die Gruppenintervention. Unsere Erfahrung ist, dass Sie sich gegenseitig unterstützen und sich wertvolle Peergroups bilden. Wenn Sie sich ein MKT in Ihrer ganz eigenen Privatsphäre wünschen, wissen wir, dass Ihnen dies aus guten Gründen wichtig ist.

Sprechen Sie uns einfach an und wir planen für Sie individuell.

646_19043_uwe_kloessing_werdewelt_edited.jpg
568_19043_uwe_kloessing_werdewelt_edited.jpg

Unsere MKT - Trainerinnen

Xenia Gerresheim litt selbst Anfang 2010 an einer schweren Erschöpfungsdepression; primär ausgelöst durch beruflichen Stress.

Diese persönliche "Expertise" durch Selbsterfahrung ergänzte sie durch langjährige Ausbildungen bei renommierten Hirnforschern und Neurobiologen wie Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und Dr. Franz Hütter. Mit der Weiterbildung zur MKT-Trainerin am UKE Hamburg vereint sie die Selbsterfahrung und wissenschaftliche/neurologische Kenntnisse mit der Zulassung, Betroffenen helfen zu können.  

bottom of page