top of page

Das Zürcher Ressourcen Modell

ZRM®

Das Zürcher Ressourcen Modell ist ein umfassend erprobtes und wirksames Selbstmanagementtraining, das die eigenen Stärken bewusst macht, gezielt weiterentwickelt und auf diese Weise zur persönlichen Potenzialentfaltung beiträgt.

Die methodische Arbeit mit dem ZRM® beruht auf neuesten neurobiologischen und psychologischen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Neben verstandesmäßigen Aspekten werden auch emotionale und körperliche Elemente in die Entwicklungsarbeit der gewünschten neuen (Team)-Haltung mit einbezogen.

 

ZRM® wird in zwei Handlungsfeldern angewandt:

1. wenn Menschen herausfinden möchten, was sie wirklich wollen, und

2. wenn Menschen es nicht schaffen, die Dinge, die sie tun wollen, auch in die Tat umzusetzen.

Für Einzelpersonen. Für Gruppen. Für Teams.

Kein Voodoo

"Mir ist es sehr wichtig, dass das Unbewusste in der modernen Psychologie überhaupt nichts mit Esoterik zu tun hat, sondern das man die Funktionsweise von unbewusster Informationsverarbeitung mittlerweile sehr gut erforschen kann."

Dr. Maja Storch

Der rote Faden

Der Rubikon-Prozess ist der rote Faden, das Herzstück in der Arbeit mit dem ZRM®.

Er zeigt den Weg auf, den ein Wunsch oder ein Vorsatz durchlaufen muss, um ins nachhaltige Handeln zu gelangen. 

Die wissenschaftliche Basis für den Rubikon-Prozess lieferte das motivationspsychologische Rubikon-Modell (Heckhausen/Gollwitzer), das durch Maja Storch und Frank Krause durch den vorangestellten Teil der Bedürfnisarbeit mit dem Unbewussten erweitert wurde.

Rubikon-Prozess.png

Trainer
mit Selbsterfahrung

Unsere ZRM® Trainer, Xenia Gerresheim und Reinhard Ahrens, sind zertifiziert durch das ISMZ (Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich), einem Spin-Off der Universität Zürich. Ihre Ausbilderinnen waren Dr. Maja Storch und Dr. Julia Weber selbst.
 

Beide Trainer sind langjährig erfahren in der Arbeit mit dem ZRM®.
In Gruppen, im Einzel-Coaching, als Ausbilder.
Für und in Unternehmen.

Mit Privatpersonen.

Unsere Trainer Xenia & Reinhard
im ZRM® Gespräch

ZRM® KOMPAKT
(reiner Theorietransfer, ohne Live-Demos)

1 x 6 Std. inkl. Mittagspause
oder
2 x 2,5 Std. (2 halbe Tage)
Online-Kurs auf Miro® Board

Keine KOMPAKT Kurse mehr in 2022.

Die Termine für 2023 erscheinen in Kürze.

Anerkannter
ZRM® Grundkurs

(mit ISMZ.ch Anerkennung)

2 Tage Vollzeit / 15 Unterrichtsstunden 

Hybrid Kurs - Du entscheidest:
In Präsenz in der Scheune oder online dabei über Smart Board Technik. 

bottom of page